1_AK_Show_2020_1 2_AK_Show_2020 3_AK_Show_2020_2 4_AK_Abschluss_2020_1 5_AK_Abschluss_2020_2 6_bischof_genn 7_Sponsorenlauf

Wichtige Hinweise

Termine

Keine Termine

Aktuelles

Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler beim Musical der Realschule

Pater Luigi gewann die Herzen der Kinder

KleineGauner00182Recke - Zweieinhalb Stunden buntes Schauspiel, Gesang und Tanz in immer neuen farbenfroh-bunten Kostümen – Das Musical „Kleine Gauner“ des Musiktheaterspielkreises der Fürstenberg-Realschule war ein Hochgenuss für Augen und Ohren! 124 Akteure sorgten bei der Premiere am Freitagabend in der Aula der Schule auf und hinter der Bühne für ein nicht enden wollendes kurzweiliges und rasantes Theaterspiel!

Eigentlich war alles ganz einfach: Die Handlung um den Waisenjungen im Italien des 18. Jahrhunderts. Er findet einen Priester. Der nimmt Taschendiebe und Straßenkinder in seine „Casa“ auf. Wenn auch in der Handlung, in den Kostümen und im Bühnenbild Stereotypen durchaus bedient werden, so hat die Handlung Tiefgang und bohrt mit kritischen Fragen nach reich und arm, an Grundfragen der Ordnung der Gesellschaft. Die Schauspieler in ihren Kostümen, die Detail getreu reiche Kinder/ arme Kinder abbilden, nehmen die Zuschauer mit in ihr soziales Milieu. Packend und überzeugend stellen sie das dramatischen Ringen um einen Ausweg zwischen Aufruhr und Resignation dar.

Der Chor unter der äußerst präzisen Stabführung von Eva Bachmann begleitet und kommentiert der Chor die Bühnenhandlung. Zu einem Klangkörper haben sich der Chor der Realschule und der Unterstufenchor des Gymnasiums für diese Aufführung zum wiederholten Male zusammengefunden.

KleineGauner0072

Applaus auf offener Bühne erhielten die Tänzer, die immer wieder und in immer neuen Kostümen das szenische Spiel unterbrachen oder sich auch in die Handlung einfügten. Die ehemalige Schülerin Sandra Pietruschka hatte die vielgestaltigen Choreografien eingeübt.

Andrea Jasper schminkte die Mimen wie immer überzeugend unaufdringlich zeit- und milieugerecht. Bernadette Schulte-Kohne hatte mit einer nicht enden wollenden Zahl von überraschender Bühneneinfällen das Spiel eingeübt. Tim Löffel und Elke Müller arbeiteten an der überzeugenden Einstudierung dieses Spektakels mit mehr als 100 Schülern auf der Bühne mit.

Peter van Briel hat dieses Musical mit einem Blick auf die historischen Vorbilder Philipp Neri und Don Bosco geschrieben und auch die Musik komponiert. Bernadette Schulte-Kohne, von der auch die reiche Ausstattung an Schmunzeln machenden  Requisiten kommt, hatte die Dialoge an Recke angepasst. So kam der Aal aus dem Kanal, das Schwein aus dem Buchholz. Der echte italienische Eismann mit seinem Wägelchen kam als Schülervater direkt vom Markt in Recke! Das raumfüllende und adäquate Bühnenbild hatte Schulpfarrer van Briel selbst in Rom fotografiert.

Ulrich Staubach-Vallée hatte die musikalische Gesamtleitung. Mit Bedauern wiesen am Schluss des Abends die Schulleiter darauf hin, dass er mit den „kleinen Gaunern“ sein letztes Musical aufgeführt habe. Für seinen 37-jährigen Einsatz für den Musiktheaterspielkreis der Realschule erhielt er den Dank der Schule, einen „Oscar“ und stehenden Applaus der Premierenbesucher.

Die nächsten Aufführungen des Musicals sind am Dienstag, den 14. März, und am Donnerstag, den 16. März, jeweils um 17 Uhr.

Erstveröffentlichung am 12.03.2017 in der Ibbenbürener Volkszeitung

Text: Dr. Norbert Hecker
Fotos: Volker Lünnemann

Eine Bildergalerie der Premiere finden Sie hier: Bildergalerie Premiere
Bilder der letzten Proben können Sie sich hier anschauen: Bildergalerie Proben


 

Anmeldung