Fairness und Fair Play – Was bedeutet das eigentlich genau?
An drei Nachmittagen trafen sich 17 Jungen aus unserer Jahrgangsstufe 6 mit Waldemar Magel von der Medien-Cooperative Steinfurt, dem Referenten für unser Jungenprojekt.
„Drei coole Nachmittage“, so lauteten einhellig die Rückmeldungen der Jungen. „Toll war auch, dass wir mal (endlich) etwas ohne die Mädchen machen konnten“, darüber waren sich ebenfalls alle Teilnehmer einig.
„Das Jungenprojekt“ ist ein geschlechtsspezifisches Projekt für Jungen, bei dem diese die Möglichkeit bekommen, ihre eigenen Potentiale zu entdecken und zu entfalten, Eigenständigkeit zu finden, zu behaupten und zu bewahren, den angemessenen Umgang mit Konfliktsituationen zu erlernen und wichtige soziale Schlüsselkompetenzen zu erwerben.
Darüber hinaus maßen sich die teilnehmenden Jungen im sportlichen Wettkampf miteinander und das Projekt hat einen gewaltpräventiven Charakter.
Schon seit dem Jahr 2010 findet jährlich dieses Jungenprojekt an der Fürstenberg-Realschule als ein Baustein des „Sozialen Lernens“ statt – und für unsere Schüler daher kostenlos - , allerdings zum ersten Mal mit Waldemar Magel, der aber ebenfalls ein rundweg positives Fazit zog.
Sportlicher, fairer Wettkampf, gegenseitiger Respekt und gruppendynamische Übungen standen dabei auch in diesem Jahr wieder im Vordergrund des Projektes – eben alles rund um Fair Play.
Text/Fotos: Tanja Brügge-Feldhacke